21.10.2025

Meilensteine

Wo sind die derzeitigen Stolpersteine?

Es muss geklärt sein, dass die "Lerndorf gGmbH Klein Wanzleben" Grundstück und Gebäude von der Gemeinde erwerben kann. Erst dann können wir Investoren für die Um- und Neubauten gewinnen.

Die Unsicherheit durch das Bürgerbegehren ist daher kontraproduktiv. So verständlich das Engagement auch ist. Auch wir wollen dien Schulstandort Klein Wanzleben erhalten, im Unterschied zur Initiative aber zukunftssicher aufstellen.

Wir sehen nur die beiden Alternativen: 

- Schließung der öffentlichen Grundschule in den nächsten 3 Jahren mangels Schülern oder

- Schaffung eines attraktiven Bildungsangebotes, das auch auch aus einem weiteren Umkreis Kinder nach Klein Wanzleben anzieht, so dass der Strandort gehalten werden kann. Dabei müssen wir leider in Kauf nehmen, dass es eine zeitliche Lücke wegen der Umbauarbeiten geben wird und dass wir aus rechtlichen und finanziellen Gründen nur mit der Kita und der 1. Klasse der Grundschule anfangen können. Zeitlich denken wir an den 1.8.2027 oder 2028.Sollte ein Standort Klein Wanzleben durch eine deutliche Verzögerung nicht möglich sein, wird ein anderer Standort gefunden werden müssen.

Wichtig wäre auch, dass der größte Teil des Dorfes Klein Wanzleben hinter dem Projekt steht. Daher wollen wir eine Ideenwerkstatt für alle Interessenten Ende November durchführen, in denen alle Ideen gesammelt und in das Konzept eingebunden werden sollen.

Im Sinne der Beteiligung wäre es auch sehr wichtig, dass sich jetzt schon Interessierte melden, wenn sie an einer Mitarbeit Interesse haben. Nur so können sie ihren künftigen Arbeitsplatz oder Wirkungsbereich mitgestalten.

Mit den Ministerien für Bildung und Arbeit/Soziales müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Lerndorf verabredet werden.

Investoren oder Stiftungen müssen gefunden werden, die Umbauten, Neubauten und die Finanzierung des schulischen Anteils für 3 Jahre (bis zur staatlichen Finanzierung) gewährleisten.